Kurzsichtigkeit: Kinder spielen weniger im Freien!
Natürliches Licht und Sehen in die Ferne spielen eine wichtige Rolle
Cambridge (pte010/25.10.2011/10:00)
Die Zeit, die Kinder im Freien verbringen, könnte mit einem verringerten Risiko einer Kurzsichtigkeit in Zusammenhang stehen. Wissenschaftler der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk haben acht Studien ihrer Universität analysiert und nachgewiesen, dass das Risiko der Kurzsichtigkeit mit jeder Stunde, die pro Woche mehr im Freien verbracht wurde, um zwei Prozent sinkt. Natürliches Licht und die Zeit, die damit verbracht wird, auf entfernte Objekte zu schauen, könnten laut dem Team um Justin Sherwin von entscheidender Bedeutung sein. Für die aktuelle Studie wurden die Daten von mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet. Die Forscher präsentieren ihre Studienergebnisse auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology http://aao.org in Orlando.