Im Mai startet der neue Ausbildungslehrgang zum „VISUALTRAINER“.

in der von uns angebotenen Ausbildung lernen die Teilnehmer Sehfunktionen (Blickmotorik, Beidäugigkeit, Akkommodationsfähigkeit) zu vermessen. Sie überprüfen, wie die Weiterleitung des Sehreizes an das Gehirn bewerkstelligt wird und wie der Kunde den visuellen Reiz in eine angemessene Tätigkeit umsetzt (zum Besp. Auge-Hand-Koordination). Sie lernen, welche Einflussfaktoren auf das visuelle System einwirken (zum Beispiel Balance, Orientierung, frühkindliche Reflexe) und wie man Sehstress herausfindet.
Ziel ist es, den Kunden richtig einzustufen und ihm ein gezieltes Training anzubieten. Für jeden Kunden sieht das Training anders aus, denn das Training kann nur erfolgreich sein, wenn der Trainer genau herausfindet, wo genau das Problem liegt. Auch die Intensität des Trainings ist abhängig vom Stand der Leistungsfähigkeit des Kunden. So muss jemand, der viel am Bildschirm arbeitet, eine Möglichkeit finden, sich zu entspannen. Jemand der alterssichtig wird, muss eher Spannung aufbauen. Ein Kind, das schon Probleme in der Augenbeweglichkeit hat, braucht vielleicht eher ein Training der Koordination. Jeder Mensch ist anders. Darum muss vermessen werden!
Die Ausbildung zum Visualtrainer gliedert sich in 2 Module à 4 Tagen. Im ersten Modul liegt der Fokus auf Screening & Diagnostik, im 2. Modul auf dem Training. Der Visualtrainer-Lehrgang ist auch die Voraussetzung zur weiterführenden Ausbildung zum
DynamicEye – SportsVision Trainer.
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die sich für das Thema Sehen, Augen, Lernen und Sport interessieren – u.a. Augenoptiker, Funktionaloptometristen, Orthoptisten, Heilpraktiker, Sporttrainer, Pädagogen, Lernförderinstitute, Gesundheitsberater, Therapeuten, Sehtrainer, die sich fortbliden möchten etc. Voraussetzung zur Teilnahme ist allerdings keiner dieser Berufe, dafür aber Interesse und Begeisterung für Neues.